Oft wird einem von der Bank bei einer Kreditaufnahme eine Restschuldversicherung angeboten. Aber was ist eine Restschuldversicherung eigentlich? Und ist sie sinnvoll? Hier erklären wir kurz Chancen und Risiken der Restschuldversicherung in Bezug auf den Autokauf. Denn bei einem Autokauf wird häufig ein Kredit abgeschlossen, kaum jemand bezahlt heute sein neues Auto noch in bar.

Was ist eine Restschuldversicherung überhaupt?

Es handelt sich um eine Versicherung, die man im Zusammenhang mit einer Kreditaufnahme abschließt. Diese Versicherung soll im Falle von Arbeitsunfähigkeit, Unfall, Krankheit oder Tod die ausstehenden Raten des Kredits weiterzahlen. Banken bieten diesen gerne an, denn Sie profitieren davon. Für die Bank ist es eine zusätzliche Sicherheit und oft bekommen die Banken Provision beim Verkauf einer solchen Versicherung.

Man muss sich gut überlegen, ob die Restschuldversicherung das Richtige für einen ist. Es gibt viele Details, die häufig im Vorfeld des Abschlusses nicht ausreichend von der Bank erläutert wurden. Es ist nämlich nicht in allen Fällen notwendig oder überhaupt sinnvoll solch eine Versicherung abzuschließen. Die wenigsten wissen zum Beispiel, dass man mit einer Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung schon bestens für den Fall ausgerüstet ist. Außerdem haftet die Restschuldversicherung in verschiedenen Fällen nicht, beispielsweise bei Vorerkrankungen.

Vorteile

Nachteile

Absicherung von Risiken

Erbringung der Leistung oft verspätet

Keine Gesundheitsprüfung

Oft kein Schutz bei Vorerkrankungen

Schneller und einfacher Vertragsabschluss

Kosten des Kredits steigen

Entlastung für Familie und Angehörige

Meistens schon abgesichert durch Risikolebensversicherung o.ä.

Weltweiter Schutz

Häufig unzureichende Aufklärung

Oft nur bis zu einem bestimmten Alter abschließbar

Besonders beim Autokredit kommt es auf den individuellen Fall an, ob sich diese Versicherung lohnt. Sie lohnt sich nicht, wenn Sie den Autokredit wegen günstiger Konditionen gewählt haben. Denn durch die Versicherung steigen die Kosten erheblich. Sie sollten dann aber trotzdem Rücklagen als Sicherheit haben. Wenn es sich um einen Autokredit mit hohen Raten handelt, kann der Abschluss sinnvoll sein. Dennoch sind Kreditnehmer damit oft überversichert, durch eine Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie müssen für Ihren individuellen Fall entscheiden ob es sich lohnt.

Hilfe bei abgeschlossener Restschuldversicherung

Falls Sie schon eine Restschuldversicherung bei Ihrem Autokauf abgeschlossen haben, keine Panik. Sollten Sie nun gemerkt haben, dass diese in Ihrem speziellen Fall nicht sinnvoll ist, kontaktieren Sie uns. Oft ist die Widerrufsbelehrung nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden und somit ist ein Widerruf möglich. Es ist dabei egal, ob der Kredit aktuell noch besteht, schon zurückgezahlt oder durch einen Folgekredit abgelöst wurde. Wir von Vertragswertcheck helfen Ihnen da raus. Schildern Sie uns Ihren speziellen Fall und wir prüfen Ihre Verträge erst mal kostenlos. Dann finden wir gemeinsam eine Lösung.

Bildquelle: Pixabayuser paul_vogler